In unserem Zeitraffer-Blog befassen wir uns heute aus aktuellem Anlass mal mit Hotpixel bzw. Dead Pixel bei Spiegelreflexkameras. Gerade bei Timelapse-Aufnahmen sind beispielsweise solche roten Fehlerpixel sehr ärgerlich, da jedes einzelne Bild nachträglich bearbeitet werden müsste.
Auch beim Filmen können Hotpixel die Videoaufnahme schnell ruinieren. Doch sind Hotpixel eigentlich ein Garantiefall? Man weiß ja, dass man bei TFT-Monitoren eine gewisse Anzahl an toten Pixeln akzeptieren muss. Doch wie ist das bei Spiegelreflexkameras? In einem Urteil vom Amtsgericht Mühlheim an der Ruhr hat ein Kunde Recht bekommen und der Händler musste dem Käufer den Kaufpreis zurückerstatten (Quelle: Heise.de).
Auch wir hatten bei unserer Canon EOS 6D mit Pixelfehlern zu kämpfen. Doch nicht immer ist der Fall aussichtslos, wie unser aktuelles Beispiel zeigt. Canon hat im Optionsmenü eine schlecht dokumentierte Funktion, die unter Umständen das Problem lösen kann. Soviel vorweg: In unserem Fall war der Hotpixel danach Geschichte.
Anleitung Pixelfehler beseitigen:
1. Schritt: Zunächst muss man verhindern, dass Licht auf den Sensor fällt. Dazu den Objektiv-Deckel anbringen und im Idealfall zusätzlich einen abgedunkelten Raum betreten.
2. Schritt: Im Optionsmenü wählt ihr den Punkt „Sensorreinigung“ aus. Danach gelangt ihr zu einem weiteren Untermenü. Ihr dürft jetzt aber nicht die automatische Reinigung auswählen, sondern geht zum Menüpunkt „Manuelle Reinigung“.
3. Schritt: Jetzt erhaltet ihr die Info „Spiegel wird hochklappen. Nach manueller Sensorreinigung, Hauptschalter auf OFF stellen“, die ihr bestätigt.
4. Schritt: Jetzt wartet ihr ca. zehn Sekunden oder länger und schaltet die Kamera erst dann aus („OFF“).
5. Schritt: Bevor ihr die Kamera jetzt wieder einschaltet, wartet ihr noch mal so lange und danach sollte der Pixelfehler verschwunden sein.
Extra-Tipp: Weiterhin haben wir bei unserer letzten Aufnahme der Milchstraße festgestellt, dass bei JPG-Aufnahmen eher Pixelfehler zu sehen sind als bei RAW-Aufnahmen. Daher solltet ihr vor allem dunkle Locations unbedingt in RAW aufnehmen.
- Manuelle Sensorreinigung
- Beachtet unsere Anleitung
- Weniger Pixelfehler dank RAW
11 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
Eben an unserer 6D ausprobiert und hat geklappt! Danke!
60D im Video-Modus auch. Vielen Dank für die präzise Anleitung!
Hat bei der 1200d geklappt.. Danke.
Klasse…bei meiner 50d nun auch wieder alles im Lot!
Sehr nice 🙂
Danke!!!!
Ich war kurz davor mit einem Ohrenstäbchen in der Kamera herumzudoktern – ich hätte ehrlich gesagt nicht erwartet, dass das klappt – tausend Dank!
Heißt das, dass ich nach dem Spiegel hochklappen tatsächlich den Sensor manuell reinigen muss?
Also an einer 5D Mark IV geht’s auch – danke für den Hinweis
Hat an meiner EOS 5D Mk IV auch funktioniert, danke 🙂
An der 80D klappt es nicht
Top, endlich mal ein Forum das Funktioniert. Danke für die Tips, hilfreich und sehr gut erklärt, danke auch für die Bilder als Anleitung.