Gerade bei Zeitraffer-Aufnahmen ist es nicht ganz unwichtig, die Anzahl an Auslösungen (Shutter Count) zu kennen. Der Verschleiß bei Spiegelreflexkameras ist dank Timelapse besonders hoch und jedem Anwender sollte klar sein, dass das Kameraleben nach schätzungsweise 50.000 bis 150.000 Aufnahmen vorbei ist. Auch beim Kauf von gebrauchten Kameras kann es nicht schaden, vorher die Auslösungen zu kennen.
Um bei Canon-Kameras die Anzahl an Auslösungen auszulesen, nutzen wir das kleine Tool Canon EOS Camera Info v1.2 (Update: Download aktuell nicht mehr möglich, greift am besten zu Magic Lantern!) – falls ihr jedoch Magic Lantern installiert habt, seht ihr die Zahl der Auslösungen direkt im Kameramenü (außerdem zeigt Magic Lantern im Gegensatz zu EOS Camera Info auch die Live-View-Benutzung an). Die Vorgehensweise ist dabei ganz einfach. Schließt die Canon-Kamera zunächst per USB an einem PC an und achtet darauf, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Nun schaltet ihr die Kamera an, wartet darauf dass der PC diese installiert und öffnet anschließend das Tool Canon EOS Camera Info v1.2. Nun sollte eine Meldung erscheinen, dass ihr die Kamera wieder ausschalten könnt. Die Ergebnisse können nun abgelesen werden.
Folgende Kameras werden von EOS Camera Info v1.2 unterstützt:
– Canon EOS 6D
– Canon EOS 7D
– Canon EOS 40D
– Canon EOS 50D
– Canon EOS 60D
– Canon EOS 70D
– Canon EOS 5D Mark II
– Canon EOS 5D Mark III
– Canon EOS 1D Mark IV
– Canon EOS 1D X
– Canon EOS 1D C
– Canon EOS 100D
– Canon EOS 450D
– Canon EOS 500D
– Canon EOS 550D
– Canon EOS 600D
– Canon EOS 650D
– Canon EOS 700D
– Canon EOS 1000D
– Canon EOS 1100D
Extra-Tipp – wie schmutzig ist euer Sensor? Nicht nur wenn ihr eine gebrauchte Kamera gekauft habt oder eure Kamera verkaufen möchtet, bietet es sich an den Sensor zu reinigen, um unschöne Bildflecken zu vermeiden. Wie ihr eine Sensorreinigung bei Canon-Kameras selbst durchführen könnt oder auch einfach nur mal überprüft wie schmutzig euer Sensor ist, erfahrt ihr in diesem Artikel.
42 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Uwe Heers
4. Mai 2014 um 18:36 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
der Link zum Tool Camera Info v1.2 geht leider ins Leere. Neuer Link wäre toll…
MfG
Daniel Waadt
6. Mai 2014 um 19:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Uwe,
danke für den Hinweis, scheint inzwischen wirklich offline zu sein. Ich habe den Link nun gegen einen anderen funktionsfähigen Link ausgetauscht.
Gruß,
Daniel
Uwe Heers
13. Mai 2014 um 17:59 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
THX!
Tommy
3. Juni 2014 um 08:00 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Funkioniert bestens, danke!!!
alex
4. Juni 2014 um 15:04 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
endlich weiss ich wies um meine ausloesungen steht…
Lena
3. September 2014 um 16:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin!
Ich fotografie mit der EOS 400D, mit welchem Tool kann ich da die Auslöserzahl auslesen?
Daniel Waadt
3. September 2014 um 18:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Lena, da hilft dir Magic Lantern weiter. Nutz einfach die Such-Funktion von Timelapse-Movie, dazu hatten wir mal einen Artikel 🙂
Peter Minev
7. September 2014 um 07:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Sehr nützlich, vielen Dank.
Kann man das Leben einer Kamera nicht verlängern? Du schreibst das nach circa. 50.000 – 150.00 Auslösungen irgendwann schluss ist. Gibt es keine Möglichkeit der Mechanik zu reparieren, auszutauschen oder ähnliches …
Daniel Waadt
7. September 2014 um 10:47 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Theoretisch sollte das eigentlich schon möglich sein, ob praktisch auch weiß ich aber nicht 😉 Würde mich auch interessieren, ob das schon mal jemand bei Canon „erfolgreich“ gemacht hat und was sowas kostet.
Robert Hoiss
17. November 2014 um 12:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Der Verschluss geht da irgendwann kaputt, Die komplette Verschlussmechanik mitsamt Gehäuse kann bei Canon gewechselt werden. Kostet halt ein paar Hunderter, Kostenvoranschlag machen lassen.
Helmut K.
18. November 2014 um 00:13 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo,
gibt es das EOS Camera Info v1.2 auch für den Mac..OSX 10.7.5 ??
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
LG
Helmut
Georg
25. November 2014 um 18:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ja, genau: Gibt es etwas gleichwertiges (also auch für eine EOS 1100D) für Mac (OS X 10.6)?
Liebe Grüße
Georg
Jürgen
23. Dezember 2014 um 15:41 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Besten Dank, hat alles ohne jedes Problem funktioniert. ich habe zu meinem Erstaunen festgestellt, dass meine gebraucht erworbene Zweitkamera (auch eine 7d) 20.000 Auslösungen weniger hat als meine.
dirk
26. Dezember 2014 um 01:19 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank, es funktioniert perfekt. Nun, je nach Modell 50 – 150.000 Auslösungen. Es gibt auch Kameras (EOS 1D MARK IV) die haben über 260.000 Auslösungen und waren noch nicht einmal bei einer Sensorreinigung. Auf der anderen Seite hat bei einer unserer 6D Modelle bereits nach weniger als 40000 Auslösungen der Verschluß und Spiegel versagt. Was aber dann für weniger als 500 Euro repariert wurde. Es kann sich unterm Strich doch lohnen eine gebrauchte Kamera zu kaufen und im schlimmsten Fall diese Verschleißteile dann erneuern zu lassen. Ich wollte hier nur ein wenig MUT zusprechen, für alle, die vielleicht eine gebrauchte Canon EOS erwerben wollen.
Klaus
30. Dezember 2014 um 14:37 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super tool. Funktioniert einwandfrei. Die ausgelesene Zahl deckt sich mit meiner eigenen Schätzung. Kameramodell EOS 60d
Helmut K.
3. Januar 2015 um 18:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Moin, Moin
noch keiner eine Ahnung, ob es das EOS Camera Info v1.2 auch für den Mac..OSX 10.7.5 gibt ??
LG Helmut
bolat selim
4. Januar 2015 um 14:09 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi leute , also bei mir am canon 7d hab ich mal ausprobiert , hab erst ausgelesen wieviel der camera hatte , dann hab ich 140 bilder gemacht anschlieslich wieder ausgelesen ,es zeigte weniger an , zb 140 bilder gemacht hat aber 85 angezeigt. Hab dann wieder paar mal gemacht jedesmal hatte ich andere zahlen . Woran könnte es liegen ?? LG selim
Daniel Waadt
4. Januar 2015 um 16:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hi Helmut, das Programm gibts glaube ich nur für Windows.
lena
28. Januar 2015 um 19:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei meinere Canon 40D Klappt das leider nicht oder ich bin einfach zu doof dafür !!
chris harraß
29. Januar 2015 um 17:20 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
habs gerade bei meiner 40 d probiert, funktioniert einwandfrei…
Maria Dolores Blesa
23. März 2015 um 12:33 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Habe viele Versuche unternommen. Diese Seite ist bisher die einzige, die die Auslösungen meiner Canon Eos 60D lesen konnte. Vielen Dank
Albert
7. April 2015 um 16:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat prima geklappt, danke sehr (Astrofotografie, daher großer Verschleiß…) Noch ist aber Spielraum (count: 10.900)
Heinz-Erich Hartmann
26. Juli 2015 um 11:29 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo: Geht das auch mit der 7D Mark II ?? Hat bei mir nicht geklappt.Oder kann man auch etwas verkehrt machen??
Mfg: Erich
Ingo
1. Oktober 2015 um 16:57 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für all diejenigen, die nach einer Alternative für den Mac suchen: Es gibt im App-Store eine App namens „EOS Inspector“ kostet m.W. 2 Euro. Mehr Infos: http://eosinspectorapp.com/
Olli
1. April 2016 um 16:49 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Bei mir scheint die Software unter Win 10 das Modell 70d nicht zu detektieren.
Oliver
2. April 2016 um 14:22 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hat alles bestens, auch unter Windows 10 mit den Kameramodellen EOS 60D & EOS 5DMark III funktioniert!
Vielen Dank 🙂
Mietek
5. April 2016 um 17:28 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Modell EOS 70d, unter Windows 10 funktioniert nicht
Hans
18. April 2016 um 18:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo Daniel,
danke für das nette Tool. So konnte ich nun ( nach dem Kauf ) erkennen, wie es um meine CANON 550D bestellt ist. Der Verkäufer hatte wohl recht.
Der Counter steht bei 1.222 – somit ist wohl alles OK.
Die Kamera macht viel Spaß und jetzt noch mehr.
MfG Hans
RAINFISC
18. Mai 2016 um 19:42 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Funktioniert perfekt mit EOS 650D auf Windows 10
Download, Extrahieren, ReadMe-Datei lesen und gut.
Kai
10. Juli 2016 um 13:26 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
50-150T stimmt nicht immer. Die Eos 1Dx z.B. ist auf 500.000 Auslösungen ausgelegt. Meine funktioniert mit über 600.000 Auslösungen noch einwandfrei.
Bei einer EOS 1D IV (wenn ich nicht irre, angegeben mit 350.000) traten die ersten Fehler bei 450.000 auf.
Turan
7. September 2016 um 23:07 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Also ich kapiere es nicht wie ich es Downloaden soll habe es versucht dauert Stunden geht nicht ich will nur wissen wieviel Auslöser mein Canon Eos 6d hat
Micha
29. September 2016 um 20:45 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke. 7D, Windows10 funktioniert perfekt. Wow über 40.000, und ich bin kein Timelapser 🙂
Mel
24. Oktober 2016 um 13:31 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
leider nicht für Mac 🙁
Sandra
7. November 2016 um 15:05 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo, wie kann ich die Auslösungen von einer Canon 1200D herrausfinden. Vllt. kann mir da jemand helfen.
LG Sandra
Ruthie
10. November 2016 um 18:30 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Hallo!
Herzlichen Dank für den Tipp und den tollen Link. Boah, hab ich schon viel fotografiert mit meiner Canon 500D! 😉
Liebe Grüße von
Ruthie
Pixel-Stefan
11. November 2016 um 16:11 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Tolles Tool – einfach zu handhaben.
Ein Klick und die (Auslöse)Daten sind da!
Theo Dankof
5. Dezember 2016 um 12:12 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Danke!
Marc
28. Februar 2017 um 00:15 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Vielen Dank, endlich weiß ich mal was meine 500D wirklich gepackt hat bisher. Eine schöne Zahl.
hotklick
6. Mai 2017 um 11:58 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Für die Eos 1200d gibt es „shuttercount“
Ist für 4,53 zu haben.
H. Dressendörfer
18. August 2017 um 18:48 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Das Canon Tool hat prima funktioniert. Vielen Dank!
Ch. Jakob
26. Oktober 2017 um 18:54 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Super. Hat einwandfrei bei meinen EOS 7D´s funktioniert. Vielen Dank!
Tobias
25. Dezember 2017 um 23:03 (UTC 1) Link zu diesem Kommentar
Ich habe eine 7D Mark 2 und bekomme sie einfach nicht mit dem Programm verbunden. Kann mir da eventuell jemand weiter helfen wie ich an die Auslöserzahl komme?
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Gruß Tobi