Für Timelapse-Aufnahmen benötigt man spezielles Equipment und hier will ich euch den neuen Intervallauslöser LRTimelapse Pro Timer 3 vorstellen, der mir von Gunther Wegner zur Verfügung gestellt wurde und jetzt von mir getestet wurde.
Schlagwort: timelapse
Dez 02 2017
LRTimelapse 4: Das Zeitraffer-Programm (+ Video)
Update vom 23.02.2018: LRTimelapse 5 LRTimelapse 5 ist ab sofort erschienen. Über die Neuerungen haben wir einen Artikel verfasst, schaut euch also den Artikel zu LRTimelapse 5 unbedingt an.
Jan 25 2015
Ultra HD, 4K, 5K: Wie behält man den Überblick?
Hochauflösende Displays sind aktuell in aller Munde. Während vor allem Smartphones den Trend in Gang gesetzt haben, dass Geräte mit einer hohen Pixeldichte (also einer hohe Auflösung) immer attraktiver wurden, setzt sich der Trend nun auch bei PC-Monitoren und TV-Geräten fort.
Mai 02 2014
Auslösungen auslesen bei Canon-DSLRs
Gerade bei Zeitraffer-Aufnahmen ist es nicht ganz unwichtig, die Anzahl an Auslösungen (Shutter Count) zu kennen. Der Verschleiß bei Spiegelreflexkameras ist dank Timelapse besonders hoch und jedem Anwender sollte klar sein, dass das Kameraleben nach schätzungsweise 50.000 bis 150.000 Aufnahmen vorbei ist. Auch beim Kauf von gebrauchten Kameras kann es nicht schaden, vorher die Auslösungen …
Dez 27 2013
Flow-Mow Time Lapse Zubehör bringt Bewegung in Zeitraffer-Videos
Von unseren Zeitraffer-Projekten haben natürlich auch Familie und Freunde mittlerweile etwas mitbekommen und so lag bei mir unter dem Weihnachtsbaum neues Timelapse-Zubehör. Flow-Mov ist dabei ein kleines praktisches Gerät, das komplett ohne Batterien funktioniert und wie eine Eieruhr aufgezogen wird.
Sep 08 2013
Quicktime vs Lightroom: So entsteht aus dem Daumenkino ein Video
Unsere Timelapse-Filme bestehen aus vielen Tausenden von Einzelbildern. Doch wie setzt man diese Einzelbilder zu einem fertigen Videoclip zusammen? Zwei Möglichkeiten wollen wir mal ganz kurz erklären. Die wohl einfachste Möglichkeit ist dabei die Verwendung von Apple Quicktime.
Jul 13 2013
Magic Lantern: Die perfekte Firmware für Canon und Timelapse
Von Haus aus bieten nur die wenigsten Spiegelreflexkameras eine Einstellung, mit der sich in einem definierbaren Intervall Fotos erstellen lassen. Canon bietet das unter anderem das kostenlose EOS Utility an. Der Nachteil: Die Software wird auf einem Laptop installiert und dieser muss bei bei den Aufnahmen permanent mit der Kamera verbunden sein.